Wir setzen uns für eine transparente, verantwortungsbewusste und bürgernahe Politik in Xanten ein. Unser Programm fokussiert sich auf die wesentlichen Handlungsfelder, um Xanten zukunftssicher zu gestalten:
Nachhaltige Finanzen
Langfristige Stabilität ohne kurzfristige Belastungen.
Bildung
Beste Lernbedingungen durch gezielte Sanierung und innovative Lernorte.
Mobilität und Stadtentwicklung
Menschengerechte Verkehrsplanung, gute Rad- und Fußwege, barrierefreie Quartiere.
Wirtschaft und Innenstadt
Stärkung lokaler Unternehmen durch Digitalisierung und attraktive Angebote.
Bürgerbeteiligung, Jugend und Integration
Echte Mitbestimmung vor Ort und digitale Partizipation.
Gesellschaft und Ehrenamt
Angebote für Familien, Integration durch Bildung und Teilhabe, Förderung von Vereinen, Stärkung von Freizeitangeboten.
Umwelt und Klima
Energetische Modernisierung, Begrünung und Steigerung der Freizeitqualität.
Dörfer
Dezentrale Entscheidungen, Attraktivität des ländlichen Raums, Mobilitätsangebote.
Sport und Kultur
Moderne Infrastruktur, neue Mehrfachsporthalle für Schulen und Vereine, Förderung von Trendsport und Ehrenamt.
Als Wählergemeinschaft tritt FOX nur auf kommunaler Ebene zu Wahlen an und kann nur in kommunalen Gremien vertreten sein. Aber natürlich sind wir bei FOX alle auch sehr an der Bundespolitik interessiert. Die Ergebnisse für Xanten lassen aufhorchen für die Kommunalwahl im September und sollten für die Politiker der Mitte ein Zeichen sein.
Die Ergebnisse für Xanten im Detail, findet man beim Kommunalem Rechenzentrum unter diesem Link:
Das Thema Parken in der Innenstadt betrifft uns alle. Auch diejenigen, die in den Ortschaften wohnen und nur zum Einkauf oder Besuch in die Innenstadt fahren. Im letzten Jahr wurde die Parkregelung für die Kernstadt neu geregelt. Bei der neuen Regelung wurden berechtigterweise die vorgetragenen Interessen der IGX berücksichtigt. Die Interessen der Anwohner der Stadt sollten hingegen nach Vorgabe der Stadtverwaltung erst nach einem Jahr „evaluiert“ werden. Damit bis zum Herbst 2024, wenn das Jahr dann um ist, auch Anregungen und Hinweise an die Stadt Xanten weitergegeben werden können, möchten wir jetzt hierzu informieren.
Ist jetzt alles zur Zufriedenheit geregelt oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
Wirken sich freie Parkplätze im Straßenraum auf ein verändertes Fahrverhalten aus?
Fahren die Autos jetzt schneller, wenn die Straßen frei sind?
Was ist an den Tagen mit Veranstaltungen in Xanten?
Eure/Ihre Anregungen sind gefragt!
Die Einladung ist öffentlich und wird auch mit den Niederrhein-Nachrichten verteilt.
Interessierte sind ausdrücklich herzlich eingeladen und willkommen. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen.
Thomas Janßen verlässt die Fraktion, Rafael Zur rückt nach
Janßen gehört der FoX-Fraktion seit 2019 an. Der Birtener war u.a. Mitglied im örtlichen Bezirksausschuss und im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur. Er zieht sich nun aus der Ratsarbeit zurück, da seine beruflichen Aufgaben immer häufiger nicht mit den Sitzungszeiten in Übereinstimmung zu bringen sind. „In manchen Wochen bin ich kaum zu Hause, dazu kommen ab und zu auch noch Auslandsaufenthalte.“, stellt Janßen fest, der betont, dass er seine knappe Freizeit lieber mehr mit der Familie verbringe, als die Ratsunterlagen nur noch oberflächlich lesen zu können. Ausschlaggebend sei eine Dienstreise nach Schweden gewesen, durch die er die letzte Ratssitzung versäumt habe.
Er bleibe aber FoX-Vorsitzender. Tanko Scholten, FoX-Fraktionsvorsitzender, äußert zwar Verständnis für Janßens Entscheidung, bedauert aber den Verlust eines klugen und erfahrenen Mitstreiters.
Stattdessen heißt er Rafael Zur als neues Mitglied in der Fraktion willkommen. Zur rückt gemäß der Kandidatenliste der letzten Kommunalwahl nach. „Wir sind froh, dass uns ein junger Familienvater verstärkt, der als erfahrener Vertriebler auch Zahlen und Wirtschaft versteht.“, so Scholten. „Seine vielseitigen Interessen spiegeln sich in seiner Lebensgeschichte wider: Er ist ein ehemaliger Handballer (unter anderem beim TuS Xanten), passionierter Freizeitläufer und begeisterter Reisender, zudem hat er auch in der Vergangenheit viele ehrenamtliche Tätigkeiten übernommen (Jugendleiter, Trainer, freiwillige Feuerwehr).“ Ratsmitglied Petra Strenk freut sich auf die Zusammenarbeit: „Wir sind uns sicher, dass sich Rafael Zur im gleichen Maße mit Herzblut für die Belange der Bürger einsetzt, wie es Thomas Janßen in der Vergangenheit getan hat.“