Haushalt 2025 – Xanten kommt mit blauem Auge davon

Haushalt 2025 – Xanten kommt mit blauem Auge davon

⏱️ Lesezeit: ca. 3 Min.

Xanten kommt mit einem blauen Auge davon – Haushalt 2025 unter strengen Auflagen genehmigt

 

Der Haushalt der Stadt Xanten für 2025 ist genehmigt – trotz eines Defizits von 3,7 Millionen Euro und steigender Verschuldung. Damit bleibt die Finanzhoheit vorerst erhalten, doch ein Haushaltssicherungskonzept (HSK) wurde nur knapp abgewendet.

 

„Selbst wenn … die Schwellenwerte überschritten wären, finden diese bei der Genehmigung … keine unmittelbare Anwendung.“
– Landrat Ingo Brohl

Auflagen statt Sparzwang

Xanten erhält Spielraum, aber unter klaren Bedingungen. Der Landrat formuliert mehrere Auflagen, die die Stadt erfüllen muss:

  • Freiwillige Leistungen überprüfen – alle Zuschüsse und Extras auf den Prüfstand.
  • Immobilien effizienter nutzen – städtische Gebäude verursachen hohe Kosten.
  • Strengeres Controlling – regelmäßige Überwachung „analog zu einem HSK“.
  • Nachweis bis Ende 2025 – Konsolidierungsmaßnahmen müssen belegt werden.

Kritik gab es auch wegen des verspäteten Jahresabschlusses 2023 – künftig muss dieser deutlich schneller vorliegen.

Risiken bleiben

Der Landrat weist trotz Genehmigung auf mehrere Gefahren hin:

  • Steigende Kreditzinsen belasten den Haushalt zusätzlich.
  • Geplante 38 Millionen Euro neue Schulden.
  • Über 6 Millionen Euro Einsparungen sind unkonkret veranschlagt.

Zwar gibt es noch Rücklagen von rund 9 Millionen Euro, doch diese werden bis 2029 voraussichtlich aufgebraucht sein. Spätestens dann droht ein echtes Haushaltssicherungskonzept.

Meine Einschätzung

Xanten ist mit einem blauen Auge davongekommen. Wir haben die Chance, unsere Finanzen selbst zu steuern – doch ohne klare Sparmaßnahmen laufen wir direkt in einen Zwangshaushalt.

Jetzt braucht es Transparenz, Prioritäten und Bürgerbeteiligung.
Nur so können wir sparen, ohne Xantens Zukunft zu verbauen.

Xanten verdient einen verantwortungsvollen Umgang mit seinen Finanzen –
damit die Stadt auch morgen noch handlungsfähig bleibt.

Haushalt 2025: Downloads

Ratskandidaten 2025

Ratskandidaten 2025

Unsere Ratskandidaten 2025

Authentisch. Seriös. Für unsere Stadt.

Wilfried Zigowski

Wilfried Zigowski

WBZ: 1

Metallbaumeister i. R., verheiratet, 2 Kinder und 4 Enkel

„Gemeinsam für Xanten! Mit Ihrer Stimme.“

Klaus-Martin Meier

Klaus-Martin Meier

WBZ: 2

Dipl. Ing. Schiffstechnik, verheiratet

„Demokratie lebt vom Mitmachen.“

Rafael Zur

Rafael Zur

WBZ: 3

Vertriebler, verheiratet, 1 Sohn

„Xanten kann mehr – Gemeinsam die Zukunft der Stadt gestalten.“

Petra Strenk

Petra Strenk

WBZ: 4

Dipl. Kauffrau, verheiratet, 1 Tochter

„Der Haushalt der Stadt muss in geordnete Bahnen geführt werden.“

Christiane Hilp

Christiane Hilp

WBZ: 5

Steuerberaterin, verheiratet, 1 Tochter

„Der Flächenfraß in unserer Kommune muss aufhören.“

Michael Holter

Michael Holter

WBZ: 6

Kartograph i. R., VHS-Dozent, verheiratet, 1 Sohn

„Ich wünsche mir für Xanten eine bessere und ehrlichere Politik.“

Dagmar Derksen

Dagmar Derksen

WBZ: 7

Buchhändlerin, verheiratet, 1 Sohn

„Sanierung statt Neubau. Gleichberechtigung für alle Schulen.“

Heinz-Jürgen Küppers

Heinz-Jürgen Küppers

WBZ: 8

Bergmann i. R.

„Xanten darf nicht mehr nur verwaltet werden. Xanten braucht dringend neue Impulse.“

Theodor Strenk

Theodor Strenk

WBZ: 9

Betriebswirt, verheiratet, 1 Tochter

„Erst denken … dann handeln!“

Markus Höhne

Markus Höhne

WBZ: 10

Selbstständig, verheiratet, 1 Sohn

„Xanten braucht neue Perspektiven für ein wirtschaftliches Wachstum!“

Jana Scholten

Jana Scholten

WBZ: 11

Lehrerin, 3 Töchter und 2 Enkel

„Xanten braucht bessere Spielplätze in den Dörfern. Vereine für junge Leute brauchen Unterstützung.“

Tanko Scholten

Tanko Scholten

WBZ: 12

Lehrer

„Heimat für alle bewahren und Zukunft mit den Jüngeren gestalten.“

Jörg Zigowski

Jörg Zigowski

WBZ: 13

selbstständiger Ingenieur

„Unternehmen statt verwalten! Xanten braucht den Wechsel, kein weiter so!“

Vera Koppers-Dams

Vera Koppers-Dams

WBZ: 14

Rechtsanwaltsfachangestellte, verwitwet

„Leben in Xanten muss für alle lebenswert und bezahlbar sein.“

Dirk Bonn

Dirk Bonn

WBZ: 15

Polizeivollzugsbeamter und IT-Spezialist

„Weil ich für die Einhaltung von Recht und Gesetz stehe.“

Nick Zigowski

Nick Zigowski

WBZ: 16

Steuerfachangestellter i. A.

„Der Jugend eine Stimme geben.“

Zukunftsprogramm zum Download

Zukunftsprogramm 2025

Zukunftsprogramm 2025

Einleitung und Kernaussagen

Wir setzen uns für eine transparente, verantwortungsbewusste und bürgernahe Politik in Xanten ein. Unser Programm fokussiert sich auf die wesentlichen Handlungsfelder, um Xanten zukunftssicher zu gestalten:
Nachhaltige Finanzen

Langfristige Stabilität ohne kurzfristige Belastungen.

Bildung

Beste Lernbedingungen durch gezielte Sanierung und innovative Lernorte.

Mobilität und Stadtentwicklung

Menschengerechte Verkehrsplanung, gute Rad- und Fußwege, barrierefreie Quartiere.

Wirtschaft und Innenstadt

Stärkung lokaler Unternehmen durch Digitalisierung und attraktive Angebote.

Bürgerbeteiligung, Jugend und Integration

Echte Mitbestimmung vor Ort und digitale Partizipation.

Gesellschaft und Ehrenamt

Angebote für Familien, Integration durch Bildung und Teilhabe, Förderung von Vereinen, Stärkung von Freizeitangeboten.

Umwelt und Klima

Energetische Modernisierung, Begrünung und Steigerung der Freizeitqualität.

Dörfer

Dezentrale Entscheidungen, Attraktivität des ländlichen Raums, Mobilitätsangebote.

Sport und Kultur

Moderne Infrastruktur, neue Mehrfachsporthalle für Schulen und Vereine, Förderung von Trendsport und Ehrenamt.

Gesundheit und Freizeit

Kurpark und Bewegungsangebote optimieren.

Zukunftsprogramm zum Download