Haushalt 2025 – Xanten kommt mit blauem Auge davon

Haushalt 2025 – Xanten kommt mit blauem Auge davon

⏱️ Lesezeit: ca. 3 Min.

Xanten kommt mit einem blauen Auge davon – Haushalt 2025 unter strengen Auflagen genehmigt

 

Der Haushalt der Stadt Xanten für 2025 ist genehmigt – trotz eines Defizits von 3,7 Millionen Euro und steigender Verschuldung. Damit bleibt die Finanzhoheit vorerst erhalten, doch ein Haushaltssicherungskonzept (HSK) wurde nur knapp abgewendet.

 

„Selbst wenn … die Schwellenwerte überschritten wären, finden diese bei der Genehmigung … keine unmittelbare Anwendung.“
– Landrat Ingo Brohl

Auflagen statt Sparzwang

Xanten erhält Spielraum, aber unter klaren Bedingungen. Der Landrat formuliert mehrere Auflagen, die die Stadt erfüllen muss:

  • Freiwillige Leistungen überprüfen – alle Zuschüsse und Extras auf den Prüfstand.
  • Immobilien effizienter nutzen – städtische Gebäude verursachen hohe Kosten.
  • Strengeres Controlling – regelmäßige Überwachung „analog zu einem HSK“.
  • Nachweis bis Ende 2025 – Konsolidierungsmaßnahmen müssen belegt werden.

Kritik gab es auch wegen des verspäteten Jahresabschlusses 2023 – künftig muss dieser deutlich schneller vorliegen.

Risiken bleiben

Der Landrat weist trotz Genehmigung auf mehrere Gefahren hin:

  • Steigende Kreditzinsen belasten den Haushalt zusätzlich.
  • Geplante 38 Millionen Euro neue Schulden.
  • Über 6 Millionen Euro Einsparungen sind unkonkret veranschlagt.

Zwar gibt es noch Rücklagen von rund 9 Millionen Euro, doch diese werden bis 2029 voraussichtlich aufgebraucht sein. Spätestens dann droht ein echtes Haushaltssicherungskonzept.

Meine Einschätzung

Xanten ist mit einem blauen Auge davongekommen. Wir haben die Chance, unsere Finanzen selbst zu steuern – doch ohne klare Sparmaßnahmen laufen wir direkt in einen Zwangshaushalt.

Jetzt braucht es Transparenz, Prioritäten und Bürgerbeteiligung.
Nur so können wir sparen, ohne Xantens Zukunft zu verbauen.

Xanten verdient einen verantwortungsvollen Umgang mit seinen Finanzen –
damit die Stadt auch morgen noch handlungsfähig bleibt.

Haushalt 2025: Downloads

Einladung zur offenen Fraktionssitzung

Einladung zur offenen Fraktionssitzung

Liebe Xantener Bürger,

wir laden Sie alle sehr herzlich zu einer offenen Fraktionssitzung zum Thema Parken in der Xantener Innenstadt ein.

  • Mittwoch 17.04.2024 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal Rathaus Karthaus 2 / Xanten

Das Thema Parken in der Innenstadt betrifft uns alle. Auch diejenigen, die in den Ortschaften wohnen und nur zum Einkauf oder Besuch in die Innenstadt fahren.
Im letzten Jahr wurde die Parkregelung für die Kernstadt neu geregelt.
Bei der neuen Regelung wurden berechtigterweise die vorgetragenen Interessen der IGX berücksichtigt.
Die Interessen der Anwohner der Stadt sollten hingegen nach Vorgabe der Stadtverwaltung erst nach einem Jahr „evaluiert“ werden.
Damit bis zum Herbst 2024, wenn das Jahr dann um ist, auch Anregungen und Hinweise an die Stadt Xanten weitergegeben werden können, möchten wir jetzt hierzu informieren.

  • Ist jetzt alles zur Zufriedenheit geregelt oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
  • Wirken sich freie Parkplätze im Straßenraum auf ein verändertes Fahrverhalten aus?
  • Fahren die Autos jetzt schneller, wenn die Straßen frei sind?
  • Was ist an den Tagen mit Veranstaltungen in Xanten?

Eure/Ihre Anregungen sind gefragt!

Die Einladung ist öffentlich und wird auch mit den Niederrhein-Nachrichten verteilt.

Interessierte sind ausdrücklich herzlich eingeladen und willkommen.
Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen.


Fraktion der Wählergemeinschaft Forum Xanten e.V.